Blätter zur Heimatgeschichte

8,00 € je Heft zzgl. Versand

 

Seit 1991 hat sich der Arbeitskreis Heimatgeschichte des Heimatvereins Ortschaft Röhrsdorf e.V. zur Aufgabe gemacht, die Heimatgeschichte zu erforschen, zu dokumentieren und zu veröffentlichen. Ergebnis dieser Arbeit ist die Reihe „Blätter zur Heimatgeschichte“, die seit 1995 in loser Folge veröffentlicht wurde.

Heft 1

Historische Zeittafeln (Chroniken) der Ortschaften Borthen, Bosewitz, Burgstädtel, Gamig, Gorknitz, Röhrsdorf, Sürßen und Tronitz.

Bilder und Dokumente aus acht Jahrhunderten.

Erschienen 1995. 115 Seiten.

Heft 2

Licht und Schatten um eine Dorflinde – Die alten Steinkreuze von Gorknitz – Kriegsschäden 1813 – Gedanken über den Röhrsdorfer Grund – Eine Ergänzung aus dem Jahre 1887 – Verschmutzung des Gasthofbrunnens in Großborthen – 80 Jahre Chorleben auf dem Lande – Karl Opp, ein Sammlerleben – Feuerwehrgeschichte – Lebenswurzeln – Die jungen, hungrigen Wölfe von Röhrsdorf – Erinnerungen an die Anfangsjahre der Busverbindung Lockwitz-Borthen – Erntekindergarten im Volksgut Gamig – Volkssolidarität – Das Blütenfest – Neue Perspektiven für das ehem. VEG Gamig – Sürßen.

Erschienen 1998. 95 Seiten.

Heft 3

Zur Geschichte des Obstbaus: Obstbau vor 1900 – Obstbau in unseren Dörfern um die Mitte des 20. Jh. – Organisation und Struktur des Intensivobstbaus 1955–1998 – Fachprobleme des Obstbaus der letzten Jahrzehnte – Aktuelles zum Obstbau.

Erschienen 1998. 95 Seiten.

Heft 4

Ein historischer Grenzstein von 1580 – Die Ilsesäule – Die Zaubergräfin – Stollensystem in Borthen – Schulzeit in Sürßen – Gorknitz-Chronik – Dorfwanderung ins Lockwitzgebiet 1934 – Eine kleine Obstgeschichte – Zur Bodenreform in Borthen – Bilder vom schweren, hoffnungsvollen Anfang 1945 – Burgstädtler Linde 1956 – Vandalismus in Gamig – Das „Kellerstück“-Neubaugebiet in Borthen – 250 Jahre Kirchweih Röhrsdorf – Die Schulen Sürßen und Gorknitz – Tätigkeit des Arbeitskreises Heimatgeschichte – Heimatverein Ortschaft Röhrsdorf.

Erschienen 2000. 91 Seiten.

Heft 5

Der Kunstmaler Gerhard Schiffel (1913–2002) – Chronik seines Wirkens. Ein Lebensbild.

Erschienen 2003. 102 Seiten.

Heft 6

30 Jahre Blütenfest (1975–2005). Eine Chronik.

Bilder, Dokumente, Fakten, Geschichten.

Erschienen 2005. 95 Seiten.

Heft 7

Krieg und Nachkrieg. Grenzsteine.

Berichte und Geschichten aus sieben Jahrhunderten Kriegsgeschehen. Schwerpunkt des Inhalts ist das Kriegsende 1945 und der Neuanfang.

Erschienen 2006. 106 Seiten.

Heft 8

Landwirtschaft, Handel und Gewerbe in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Erschienen 2009. Farbig bebildert. 68 Seiten.

Heft 9

Bilder unserer Heimat erzählen von gestern und heute: Borthen, Burgstädtel und Röhrsdorf.

Erschienen 2015. 139 Seiten.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Zurück
Zurück

Curt Querner

Weiter
Weiter

Geschichte der Gemeinden Rippien und Hänichen